Was ist mandelblättrige wolfsmilch?

Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides)

Die Mandelblättrige Wolfsmilch, wissenschaftlich Euphorbia amygdaloides, ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Sie ist in Europa und Kleinasien heimisch und wird oft als Zierpflanze in Gärten verwendet.

Eigenschaften:

  • Wuchs: Sie erreicht eine Höhe von 30 bis 80 cm.
  • Blätter: Die Blätter sind lanzettlich bis mandelförmig (daher der Name), immergrün und ledrig. Sie sind wechselständig angeordnet.
  • Blüten: Die unscheinbaren Blüten sind in sogenannten Cyathien angeordnet, die wiederum in doldenartigen Blütenständen zusammenstehen. Die Hochblätter (Brakteen) sind auffällig gelbgrün gefärbt. Die Blütezeit ist von April bis Juni.
  • Standort: Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem Boden.
  • Giftigkeit: Wie alle Wolfsmilchgewächse ist auch die Mandelblättrige Wolfsmilch giftig. Der Milchsaft kann bei Hautkontakt Reizungen verursachen. Daher sollten beim Umgang mit der Pflanze Handschuhe getragen werden. Mehr Informationen zur Giftigkeit findest du hier.
  • Verbreitung: Die Pflanze verbreitet sich durch Samen und Wurzelausläufer.
  • Verwendung: Sie wird häufig als Zierpflanze in Beeten, Rabatten und Steingärten verwendet. Es gibt verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Blatt- und Blütenfarben. Mehr Infos zur Verwendung im Garten findest du hier.
  • Pflege: Die Pflege ist relativ einfach. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert einen kompakten Wuchs.

Sorten (Beispiele):

  • 'Purpurea': Mit purpurfarbenen Blättern.
  • 'Rubra': Ebenfalls mit rötlichen Blättern.
  • 'Variegata': Mit panaschierten Blättern.

Vorsicht: Achte auf die Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit der Pflanze aufgrund ihrer Giftigkeit!

Kategorien